Lokalnachrichten
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Massive Kritik handelte sich Wolfgang Sasse, stellvertretender Bürgermeister, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtrat und des CDU-Stadtverbandes am Dienstagabend ein. Sasse hatte auf Facebook eine Fotomontage gepostet, die den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz als Alkoholiker darstellte. „Einen guten Roten erkennt man an seinem Abgang“, lautete die Überschrift. Das Bild war bereits vor der Bundestagswahl massenhaft in den Sozialen Netzwerken geteilt worden. Gut zwei Stunden nach dem Posting war der Eintrag bei Facebook gelöscht.
Weiterlesen … Gegenwind für Wolfgang Sasse
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Seit drei Jahrzehnten ist die Polizei in der Kreisstadt auf der Suche nach einem neuen Dienstgebäude. Mittlerweile ist man auf der Zielgeraden angekommen. Ende 2018, Anfang 2019 soll der Umzug von der Herrlichkeit an die Daimlerstraße erfolgen.
Am Dienstagnachmittag informierten sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius und Polizeipräsident Johann Kühme vor Ort über die neuen Räumlichkeiten.
Die Polizei verlagert ihre Dienststelle aus dem Herzen der Stadt an den Stadtwesten ins Gewerbegebiet „Vor Lüerte“.
Weiterlesen … Polizei ist auf der Zielgeraden
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Torten und Märchen haben eines gemeinsam, mit beiden kann man süße Träume erleben. Mit Torten kennt Manuela Grube sich seit 30 Jahren aus. Die gelernte Konditorin, oder auch Kaloriendesignerin, zaubert in ihrem Café Schräubchen im Hagebaumarkt in Wildeshausen die schönsten dieser süßen Verführungen. Die Kreativität, die sie dabei an den Tag legt, scheint sich auch auf ihr schriftstellerisches Talent auszuwirken. Zur Frankfurter Buchmesse im Herbst erscheint ihr erster Märchenband „Lucas Märchenbuch“ im Brighton Verlag.
Weiterlesen … Die Welt braucht mehr Einhörner
Von Martin Siemer
Wildeshausen. „Oa zapft is“ und „oans, zwoa, gesuffa“ schallte es am Sonnabend wieder durch den Krandel. Zum fünften Mal feierten die Wildeshauser ihr Oktoberfest. Und auch in diesem Jahr zeichneten die Firmen Getränke Nordmann und Otto Kühling Zeltverleih für die Veranstaltung verantwortlich.
Im nahezu vollbesetzten Festzelt sorgten die „Stadtkapelle Lohne“ und die original bayrische Band „Die Lächelbacher“ für Stimmung. Frank Stauga, Wirt vom Alten Amtshaus“ servierte draußen deftige Schmankerl wie Leberkäs oder heißgeräuchertem Schinken.
Weiterlesen … Oans, zwoa, gesuffa
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Viele Köche verderben den Brei lautet ein altes Sprichwort. Das trifft ganz bestimmt nicht auf die Köche zu, die am 24. September ab 17 Uhr im Alten Amtshaus ein internationales Grillbuffet zubereiten. Unter dem Motto „Über den Tellerrand“ hat der Arbeitskreis Integration des Präventionsrates Wildeshausen einen Abend mit internationaler Küche organisiert, der zugleich Auftakt zur interkulturellen Woche ist, die vom 24. bis zum 30. September stattfindet.
Weiterlesen … Viele Köche machen es richtig lecker