Die Hunte - Das Artikelarchiv

In eigener Sache

Von Martin Siemer, (Kommentare: 0)

Von Martin Siemer

Seit rund fünf Jahren bietet die-hunte.de täglich Nachrichten aus Wildeshausen und Umzu. Die Onlinezeitung täglich mit neuen Inhalten zu füllen, erfordert viel Arbeit. Pressemitteilungen müssen gesichtet werden, Pressetermine besetzt und anschließend aufgearbeitet werden. All dass neben der eigentlichen Arbeit, mit der ich als Freier Journalist meinen Lebensunterhalt verdiene.
Nach langem Überlegen habe ich den Entschluss gefasst, die Arbeit für die-hunte.de herunterzufahren. Das bedeutet nicht, dass die Onlinezeitung stirbt. Ich werde aber nicht mehr tagesaktuell berichten, sondern nur noch über Themen, die ich selber aufbereitet habe. Oder über die es sich, nach meiner Einschätzung, zu berichten lohnt.

Weiterlesen …

Sportlich und mit Musik durch Europa

Von Martin Siemer, (Kommentare: 0)

Tanja Krönke (links) und Antje Grützmacher mit einem Teil der Posterinhalte, die aus dem Erasmus-Projekt entstanden sind. Foto: Martin Siemer

Von Martin Siemer

Wildeshausen. Der großzügige Campus des Gymnasiums Wildeshausen ist verwaist. Wie bei allen anderen Schulen auch hat die Corona-Pandemie das Schulleben lahmgelegt. Zurzeit werden nur die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge neun bis zwölf unterrichtet. Seit dem kommenden Montag, 18. Mai, sind dann auch die Jahrgänge neun bis elf wieder im Unterricht. Wann und ob die übrigen Jahrgänge in diesem Schuljahr überhaupt noch einmal in die Schule kommen, ist zurzeit völlig offen. Doch das Lehrerkollegium und Schülerschaft haben das Beste aus der Situation gemacht.

Weiterlesen …

Himmelfahrtsausmarsch light

Von Martin Siemer, (Kommentare: 0)

Trotz Corona: Peter Petersen (links) und Thomas Schwoll ließen sich den Himmelahrtsausmarsch nicht verderben. Foto: Martin Siemer

Von Martin Siemer

Wildeshausen. Nicht wenigen Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehren Wildeshausen und Düngstrup, aber auch den Musikern des Wildeshauser Spielmannszuges und des Blasorchester Wildeshausen, dürfte am Himmelfahrtsmorgen eine Träne im Auge gestanden haben. Erstmals seit dem 2. Weltkrieg ist der traditionelle Himmelahrtsausmarsch der Feuerwehren wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Zumindest fast. Denn Peter Petersen und Thomas Schwoll, Spielleute des Spielmannszuges, ließen es sich nicht nehmen, ihren eigenen kleinen Himmelfahrtsausmarsch zu veranstalten.

Weiterlesen …

Radfahrer tödlich verletzt

Von Martin Siemer, (Kommentare: 0)

Schwerer Verkehrsunfall auf der Harpstedter Straße in Wildeshausen. Foto: Martin Siemer

Wildeshausen (pm/msi). Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochmittag auf der Harpstedter Straße im Bereich der Einmündung zur Reckumer Straße ereignet. Dabei wurde ein Radrennfahrer tödlich verletzt. Ein weiterer Radrennfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Zu dem Unfall kam es, als ein 22-Jähriger mit seinem Auto von der Reckumer Straße nach links auf die Harpstedter Straße auffahren wollte. Dabei übersah er einen aus Richtung Wildeshausen kommende 37-jährige Autofahrerin und stieß mit dieser zusammen. Nach der Kollision geriet die 37-Jährige mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit einer entgegenkommenden Radrennfahrergruppe.

Weiterlesen …

Corona-Schutz im Brandeinsatz

Von Martin Siemer, (Kommentare: 0)

Oliver Rosemeier (link) und Timo Poppe (rechts) mit Mundschutz und Ersatzkleidung nach einem Einsatz bei einem Wohnungsbrand. Foto: Feuerwehr Wildeshausen

Von Martin Siemer

Landkreis. Das Corona-Virus hat weite Teile des öffentlichen Lebens lahm gelegt. Geschäfte und Restaurants waren vorübergehend geschlossen. Doch es gibt Bereiche, die lassen sich nicht so einfach mal eben „abschalten“. Neben Ärzten und Pflegepersonal gehören auch die Feuerwehren dazu. Denn Brände oder Unfälle nehmen auf Vorschriften von Ministerien keinerlei Rücksicht. Auch die Feuerwehren in Landkreis Oldenburg sind von den Auswirkungen und Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. Dennoch läuft der Einsatzbetrieb weiter. Wenn auch mit erheblichen Beeinträchtigungen. Die Feuerwehren müssen sich ebenso an die Vorgaben der Landesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie halten.

Weiterlesen …