Nachrichten

Scharfrichter und Abdecker in der Frühen Neuzeit

(Kommentare: 0)

Wildeshausen. Der Bürger- und Geschichtsvereins (BGV) Wildeshausen setzt am morgigen Mittwoch, 15. Januar um 20 Uhr seine Reihe „Geschichte im Rathaus“ fort. Den Auftakt in diesem Jahr macht Dr. Gisela Wilbertz mit einem Vortrag über „Scharfrichter und Abdecker in der Frühen Neuzeit ... in Wildeshausen und anderswo“.

Der Eintritt zur Geschichte im Rathaus beträgt vier Euro.

Gelder für den Schulbau

(Kommentare: 0)

Landkreis. Weitere Investitionen in die Berufsbildenden Schulen in Wildeshausen und das Gymnasium Ganderkesee noch in diesem und im kommenden Jahr fordert die FDP-Kreistagsfraktion. Ein entsprechender Antrag ist jetzt Landrat Frank Eger übersandt worden.

Die FDP begründet ihre Forderung mit dringenden Erweiterungen der allgemeinen Unterrichtsräume sowie notwendige Sanierungsarbeiten. „Bei der BBS in Wildeshausen wurde der Anbau am Gebäude E zur Errichtung dieser Unterrichtsräume in Abstimmung mit der Schulleitung verschoben. Die Gelder sollten dafür zur Dachsanierung der Metallwerkstätten und zur Sanierung des Verwaltungsgebäudes mit dem BBS – Bereich Wirtschaft eingesetzt werden“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Ernst-August Bode in einer Pressemitteilung.

Amtsfreiheit gesperrt

(Kommentare: 0)

Harpstedt. Die Ortsdurchfahrt Harpstedt wird im Bereich der Amtsfreiheit am Mittwoch, 15. Januar ab 9 Uhr gesperrt. Die Sperrung beginnt am Tielingskamp und setzt sich in Richtung Dünsen fort und wird mehrere Stunden andauern. Grund sind Baumfällarbeiten, teilt die Verwaltung des Fleckens heute mit.

Winterzauber und Betriebsbesichtigung

(Kommentare: 0)

Harpstedt/Beckeln. Zwei spezielle Führungen bieten die Gästeführer der Samtgemeinde Harpstedt an. Am Sonntag, 19. Januar verspricht Anke Rüdebusch „Winterzauber“. Treffpunkt für den 1,5 Kilometer langen Spaziergang ist der Amtshof in Harpstedt. Teilnehmer zahlen einen Kostenbeitrag von 3 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahren dürfen kostenlos teilnehmen.

 

Anmutige Komplexität

(Kommentare: 0)

Von Martin Siemer

Dötlingen. Sie entdeckte erst spät ihre künstlerische Kreativität wieder, die Bremer Malerin Rosita Jahns-Höher. Doch seit 1991 befasst sich die Künstlerin, Jahrgang1947 um so intensiver mit der Malerei. Seit dem gestrigen Sonntag sind 32 ihrer Werke in einer Retrospektive in der Galerie Tusculanum auf dem Kläner-Hof am Rittrumer Kirchweg zu sehen. Galeristin Angelika Zahl-Holzberger hatte Rosita Jahns-Höher zu der Werkschau eingeladen. „Mich fasziniert die Vielfalt der Motive“, sagte Zahl-Holzberger bei der Vernissage im Beisein der Künstlerin.

Einbruchdiebstahl in Zahntechniklabor

(Kommentare: 0)

Wildeshausen. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Januar (Freitag auf Sonnabend) Zugang zu einem Zahntechniklabor an der Westerstraße in Wildeshausen. Aus den Räumlichkeiten wird ein etwa 200 kg schwerer Wertschrank samt Inhalt entwendet. Mit dem Schrank entfernen sich die Täter vom Tatort.

In unmittelbarer Umgebung wird eine Sackkarre vorgefunden.Hinweise sprechen dafür, dass diese zum Abtransport des Wertschranks verwendet wurde.

 

Pkw fährt auf Sattelzug auf

(Kommentare: 0)

Wildershausen – 15000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls am heutigen Montagmorgen auf der Autobahn A1. Gegen 8.15 Uhr prallte der Fahrer eines Pkw auf einen vorausfahrenden Sattelzug. Offenbar hatte der der 61-Jährige aus Hagen in Nordrhein-Westfalen den vor ihm auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Bremen fahrenden Lkw zu spät erkannt. Beide Fahrer blieben beim dem Unfall unverletzt.

Feuerwehr sammelt fast 800 Bäume

(Kommentare: 0)

Wildeshausen. Die ersten Tannenbäume standen schon lange vor Beginn der erneuten Sammelaktion an den Abgabeplätzen. Und so verwunderte es nicht, dass sich die großen Containermulden am Sonnabend schnell mit weiteren ausgedienten Christbäumen füllten. 798 Bäume landeten schließlich in den Behältern. „Das ist etwa das gleiche Niveau wie in den vergangenen Jahren“, sagte Wildeshausens Ortsbrandmeister Hermann Cordes. Zum wiederholten Male führten die Feuerwehrleute aus Düngstrup und Wildeshausen, die Tannenbaumsammelaktion für die Stadt Wildeshausen durch.