Lohmühle. Brauervesper in der Brauerei Bannas an der Lohmühle in Wildeshausen. Auf dem Tisch stehen Teller mit deftiger Wurst und Käse, dazu Laugenbrezel und Semmel in einem Weidenkorb. Tee und Kaffee dampfen in den Tassen. So wünscht sich wohl jeder Auszubildende seinen ersten Arbeitstag. Für Lasse Thielsch aus Harpstedt ist das seit Freitag Realität. Der 18-Jährige aus Harpstedt erlernt in der Privatbrauerei Bannas den Beruf des Brauer und Mälzers.
Wildeshausen. Endspurt bei den Vorbereitungen zum zweiten “Genuss am Fluss“. Vom 8. bis zum 10. September verwandelt sich das Quartier zwischen Hunte, Alexanderkirche und Altem Amtshaus erneut zu einem Refugium für alle Sinne. Konzert, Landpartie und jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten sollen den Besuchern ein besonderes Erlebnis bescheren. An allen drei Tagen können sich die Besucher an einer großen lukullischen Bandbreite erfreuen. Auf dem Areal unterhalb der Alexanderkirche stehen die verschiedensten Food-Trucks und servieren handgemachte Speisen, zum großen Teil mit Produkten aus der Region. So wurde alter Feuerwehrwagen zum Truck für Flammkuchen umgewandelt.
Wildeshausen (pm). Die Feuerwehr Wildeshausen ist von der ganz schnellen Truppe. Das gilt bei Einsätzen ebenso wie bei gesellschaftlichen Veranstaltungen. Am Sonnabend, 14. Oktober um 22 Uhr läuten die Brandschützer mit ihrer Feuerfete offiziell die Partysaison des Jahres ein. In der Widukindhalle steht in diesem Jahr erneut die Band „Line Six“ auf der Bühne. Die sechsköpfige Band bietet heiße Rhythmen, eine perfekte Bühnenshow und mitreißendes Entertainment und überzeugt bereits seit Jahren beim Wildeshauser Gildefest mit einer Megaparty. Mit dabei ist auch Party-DJ Chris Caruso.
Oldenburg/Wildeshausen. Mit die Ad-hoc Mitteilung, dass der US Finanzinvestor Apollo die Oldenburgische Landesbank gekauft hat, platze am Freitagabend mitten in die Abrissparty in der Niederlassung in Wildeshausen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedeten sich auf diese Weise von ihrem Bankgebäude, dass in den kommenden Monaten einem Neubau weicht. Für den Kauf überweist Apollo 300 Millionen Euro an die Allianz Deutschland AG, dem bisherigen Eigentümer der OLB.
Wildeshausen (msi/pm). Ein voller Musikschulsaal ist am Sonnabend, 24. Juni garantiert, wenn die Blue Wonder Jazzband aus Dresden erneute ihre Aufwartung bei den Jazzfreunden Wildeshausen macht. Ab 20 Uhr erwartet die Konzertbesucher feinster Jazz der 1920er und 1930 Jahre, so wie ihn Jelly Roll Mortons, Bix Beiderbeckes, der junge Louis Armstrongs und nicht zuletzt Duke Ellington in seinen frühen Aufnahmen gespielt haben.
Wildeshausen/Landkreis. Zum achten Mal hat der Landkreis Oldenburg seinen Kunst- und Kulturpreis vergeben, in diesem Jahr an zwei Preisträger. Hella Einemann-Gräbert und der Verein Neerstedter Theater wurden am Montagabend für ihr Engagement zum Erhalt der plattdeutschen Sprache ausgezeichnet. „Kultur lebt von Lebendigkeit und Vielfalt. Das Kulturleben kann sich jedoch nur dann in Zukunft weiterentwickeln, wenn es Persönlichkeiten gibt, die Vorbild sind für andere“, sagte Landrat Carsten Harings bei der Preisverleihung vor zahlreichen Gästen im Kreishaus.
Wildeshausen. Auch im 31. Jahr seines Bestehens schafft es der Kulturkreis Wildeshausen erneut, den Kulturgenießern ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Konzerte, Bühnenwerke und die Kinderkultur werden in den kommenden Monaten das kulturelle Leben in Wildeshausen prägen. Im Garten des Landhauses Thurm-Meyer präsentieren Werner Stommel, Horst Römer, Gerhard Lange, Sabine Vogelsang und Gisela Poppe am Dienstag das neue Veranstaltungsheft. Darin zu finden sind auch die Konzerte der Jazzfreunde Wildeshausen, Ausstellungen der Galerie Berlinicke und die Geschichte im Rathaus des Bürger- und Geschichtsvereins.
Gut Altona. Preisträger des Wirtschaftspreises 2017 der Mittelstandsvereinigung MIT Wildeshausen ist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Schütte.Co. Bei der Preisverleihung am Freitagabend in der Festscheune auf Gut Altona überreichte Laudator Willi Lemke gemeinsam mit dem MIT Vorsitzenden den Preisträgern die Skulptur „Triumph“ des Künstlers Carsten Bruhns. Die Jury der MIT würdigte mit der Auszeichnung unter anderem die enge Zusammenarbeit des Unternehmens mit Hochschulen bei der Nachwuchsgewinnung und die Nachhaltigkeit bei der Ausbildung. Schütte.Co ist der 13. Preisträger. Im vergangenen Jahr hatte der Wildeshauser Windenergiespezialist SSC die Auszeichnung erhalten.