Nachrichten

Journalismus gibt es nicht umsonst

(Kommentare: 0)

Ab März nutzt die-hunte.de das Online-Bezahlsystem LaterPay

Von Martin Siemer

Wildeshausen. Als die-hunte.de im Januar 2014 online ging, war die Idee einer lokalen Onlinezeitung für Wildeshausen und Umzu eigentlich mehr ein Versuchsballon. Doch mit der aktuellen Berichterstattung wurde das Interesse geweckt. In den vergangenen drei Jahren stieg die Zahl der täglichen Leser (Unique Visits) auf bis zu 1.600 an. Im vergangenen Jahr hatte die-hunte.de insgesamt über 500.000 Leser. Leider sind nur wenige Leser bereit, mit einem freiwilligen Abo unsere Arbeit zu unterstützen. Ab März wird es deshalb auf die-hunte.de ausgewählte Artikel geben, die verkauft werden.

Weiterlesen …

Gildebrüder etwas schwach auf der Brust

(Kommentare: 0)

Mit dem Wildeshauser Lied ging der offizielle Teil der Generalversammlung der Wildeshauser Schützengilde zu Ende. Der Gesang ließ jedoch zu wünschen übrig. Foto: Martin Siemer

Von Martin Siemer

Wildeshausen. Eigentlich sollte das Wildeshauser Lied einem jedem Gildebruder in Fleisch und Blut übergegangen sein. Schließlich wird die heimliche Hymne der Wittekindstadt bei fast jeder Veranstaltung der Gilde gesungen. Bei der Generalversammlung der Schützengilde am Sonnabend in der Widukindhalle waren jedoch deutlich Textschwächen festzustellen. Und auch die Stärke des Gesangs der 298 Gildemitglieder ließ arg zu wünschen übrig.

Weiterlesen …

Konstruktive Diskussionen übers Gildefest

(Kommentare: 0)

Im vergangenen Jahr fand die Generalversammlung der Wildeshausen Schützengilde in der Halle von Siegbert Schmidt statt. Die Widukindhalle stand damals nicht zur Verfügung.  Archivfoto: Martin Siemer

Wildeshausen (msi). Am kommenden Sonnabend, 18. Februar, wird eine der wichtigsten Fragen in Wildeshausen entschieden. Wird auch 2017 das Gildefest gefeiert?. Den Beschluss dazu fasst die Generalversammlung der Wildeshauser Schützengilde, die ab 17.30 Uhr in der Widukindhalle tagt. Bereits um 17 Uhr findet die Generalversammlung der Totenlade der Schützengilde statt.

Weiterlesen …

Sportliches Wildeshausen

(Kommentare: 0)

Wildeshausen Bürgermeister Jens Kuraschinski zeichnete Marc-Philipp Stöver, Arndt Brengelmann und Tim-Mattes Wulf aus und gratulierte dem Trainer Jürgen Hubbermann (von links). Foto: Martin Siemer

Von Martin Siemer

Wildeshausen. Stolz war Bürgermeister Jens Kuraschinski am Dienstagabend, als er 92 Sportabzeichen im Trauzimmer im historischen Rathaus überreichen konnte. Etwas betrübt war,das Stadtoberhaupt, weil er und seine Mitarbeiter im nicht offiziellen Firmenvergleich gegen den Baumaschinenhersteller Weycor verloren hatte. Während 18 Mitarbeiter der Stadtverwaltung ihr Sportabzeichen ablegten, waren es bei Weycor sogar 23. Besonders geehrt wurden im Rahmen der Verleihung Arnd Brengelmann, Tim-Mattes Wulf und Marc-Philipp Stöver, die im vergangenen Jahr als Skeet-Schützen bei den Deutschen Meisterschaften in München erfolgreich waren.

Weiterlesen …

Von der Renaissance bis zur Moderne

(Kommentare: 0)

vox cambiata spielt am Sonntag in Wildeshausen zugunsten der Stiftung der Freunde der Diakonie Himmelsthür. Foto: vox cambiata

Wildeshausen (pm). Zu einem Benefizkonzert lädt der Vorstand der Stiftung der „Freunde der Diakonie Himmelsthür Wildeshausen“ am Sonntag, 12. Februar, um 16.30 Uhr in den Historischen Saal des Rathauses Wildeshausen. Zu hören ist abwechslungsreiche Musik mit Sopranstimme, Streich- und Blasinstrumenten sowie Cembalo. Das Programm, das von den Musikerinnen moderiert und erklärt wird, enthält auch zwei instrumentale Renaissancestücke, eins aus dem Frühbarock und drei aus der Moderne. Einlass ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, es gibt keinen Vorverkauf. Am Ausgang bittet die Stiftung um Spenden, die Menschen mit Assistenzbedarf zugute kommen.

Weiterlesen …

Amsterdam in de serie

(Kommentare: 0)

Gemeinsam mit den Fotografinnen und Fotografen und Lehrerin Gaby Tipper ( hinten Mitte) eröffnete Jens Kuraschinski (Zweiter von rechts) die Fotoausstellung. Foto: Martin Siemer

Wildeshausen (msi). Amsterdam aus Sicht der Digitalkamera, das Ergebnis gibt es derzeit im Foyer des Stadthauses. Am Montagabend eröffnete Bürgermeister Jens Kuraschinski Fotoausstellung des Seminarfachs „Fotografie 2016/2017“ des Gymnasium Wildeshausen. Während ihrer Kursfahrt im Oktober nach Amsterdam hatten die 13 Schülerinnen und Schüler die niederländische Stadt mit der Kamera erkundet und ihre Eindrücke mit der Kamera festgehalten.

Weiterlesen …

Weil kommt zum Schaffermahl

(Kommentare: 0)

Wildeshausen (msi). Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil ist der diesjährige Ehrengast beim Schaffermahl von Schützengilde und Stadt Wildeshausen. Am 15. März findet die traditionelle Veranstaltung mit Heringsessen und Tabakkollegiums im historischen Rathaussaal statt. Weil fällt dabei die Aufgabe zu, die Gäste mit einer humorvollen Rede zu unterhalten.

Weiterlesen …